Der DOIDY® CUP bietet eine neue Perspektive für die Umstellung von Brust oder Flasche auf einen offenen Becher. Mit seiner schrägen Form und zwei Henkelgriffen fördert der Doidy® Cup das selbständige trinken lernen. Babys ab bereits ca. 3 Monaten können lernen, vom Rand eines offenen Bechers zu trinken. Dadurch bietet der Doidy® Cup eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Schnabeltassen sowie zu Flaschen.
Der Doidy® Cup wird von Heilberuflern (Hebammen, Kinderzahnärzten, Logopäden, Stillberatern und Ernährungsberatern) empfohlen, weil er die gesunde Entwicklung von Kiefer, Mundmuskulatur und Zähnen unterstützt.
Das Baby
Er sieht schräg aus, er hört sich vielleicht etwas schräg an, aber der Doidy® Cup überzeugt Eltern schon seit über sechzig Jahren.
Erfinder war ein Konstrukteur aus Großbritannien, dessen Sohn sprachlich verzögert war. Der Sprachtherapeut empfahl, die Nuckelflasche einzustellen und einen offenen Becher einzusetzen. Daraufhin hatte der Vater eine geniale Idee und entwarf einen schrägen Trinklernbecher, der sich mit nur geringen Veränderungen über Generationen bewährt hat.
Übrigens, nicht nur die Idee, sondern auch der Name stammt vom besagten Sohn: er konnte "Daddy" noch nicht aussprechen!
Diese Anzeige für den Doidy® Cup stammt aus den 50er Jahren.